Reisesicherheit und Selbstschutz

Sicher unterwegs – mental, körperlich und strategisch vorbereitet.

Ob Geschäftsreise, Abenteuertrip oder freiwilliger Auslandseinsatz – wer sich international bewegt, muss nicht nur wissen, wo es hingeht, sondern auch, wie man sicher ankommt. Risiken wie Diebstahl, Betrug, politische Unruhen oder medizinische Notfälle lassen sich minimieren – wenn man vorbereitet ist.

Reisesicherheit & Selbstschutz vermittelt dir das nötige Wissen, um dich souverän und sicher, nicht nur im Ausland sondern auch in der Heimat zu bewegen. Du lernst, Risiken frühzeitig zu erkennen, gefährliche Situationen zu vermeiden – und im Ernstfall richtig zu handeln. Von Planung und Verhalten über rechtliche Grundlagen bis hin zu praktischen Selbstschutztechniken.

Was dich erwartet

Modul 1: Reiseplanung & Risikoanalyse

  • Einschätzung von Reiseländern: Kultur, Klima, Kriminalität, Konflikte

  • Sichere Planung von Unterkunft, Transport & Kommunikation

  • Wichtige Dokumente, Visa, Impfungen, Botschaftsanmeldung

  • Aufbau deines persönlichen Reise-Medkits

Modul 2: Verhalten & Sicherheit vor Ort

  • Schutz vor Diebstahl, Betrug, Entführung

  • Gefahrenzonen erkennen: soziale Brennpunkte & typische Täterstrategien

  • Aufmerksamkeitsstrategien (Cooper Color Code, OODA-Loop)

  • Zimmerwahl im Hotel, Checkpoints, Sicherheit im Auto

Modul 3: Gesundheit & medizinische Vorbereitung

  • Impfungen, Reiseapotheke & Gesundheitsvorsorge

  • Tourniquet-Anwendung & Blutungsstopp

  • Erste Hilfe unter schwierigen Bedingungen

  • Verhalten bei Verletzungen & Notfällen ohne sofortige Hilfe

Modul 4: Selbstschutz & Notwehr

  • Kriminalpsychologie: Wie Täter denken – wie du nicht zum Opfer wirst

  • Verhaltensmuster erkennen: Körpersprache, Pre-Attack Indicators

  • Konfrontationsoptionen: Deeskalation, Flucht, Verteidigung

  • Grundlagen des Notwehrrechts (§32/33 StGB, aktuelle Urteile)

  • Einsatz von Hilfsmitteln (EDC, Licht, improvisierte Waffen)

Modul 5: Kommunikation & Krisenmanagement

  • Verhalten bei Kontrollen & Checkpoints

  • Taktische Gesprächsführung & Körpersprache

  • Notfallkontakte, GPS-Strategien & nützliche Apps

  • Praktische Übungen: Szenarien aus der Realität

Für wen ist dieses Seminar?

Für alle, die zu Hause und auf Reisen sicher sein wollen:

  • Menschen die für ihre Sicherheit Eigenverantwortung übernehmen

  • Geschäftsreisende

  • Urlauber & Individualreisende

  • Abenteurer, Fotografen, Journalisten

  • NGO-Mitarbeiter & Studenten im Ausland

  • Sicherheitsdienste, Soldaten, Humanitäre Helfer

Was du mitnimmst

  • Sicherheit im Kopf – statt Angst im Gepäck

  • Handlungsfähigkeit im Notfall – statt Hilflosigkeit

  • Strategien, um dich & andere zu schützen – auch ohne professionelle Hilfe

  • Souveränität in fremder Umgebung – durch Vorbereitung & mentale Stärke

Termin: TBD

Dauer: 2 Tage

Ort: Hellenthal, Eifel

Preis: 

549 Euro 

 

Angebotsumfang:

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Wasser, Tee, Kaffee
  • Spezielle Werkzeuge und Ausrüstung, sowie Arbeitsmaterial
  • Kostenlose Übernachtung in der Forest Cabin oder auf dem Campground
  • Rund um die Uhr Betreuung und Versorgung
  • Sämtliche Instruktion

Essen und Verpflegung:

Wir bereiten das Essen zu diesem Segment komplett vor – es darf mit Überraschungen gerechnet werden. Trinkwasser/Kaffee/Tee stellen wir dauerhaft zur Verfügung.
Sämtliche Speisen werden frisch zubereitet oder durch uns vorbereitet. Zivilisatorische Alternativen zu unserer Bush-Küche stehen, genau wie Trinkwasser, jederzeit zur Verfügung.

WI – Outdoor Campground Hellenthal:  

Der Veranstaltungsort befindet sich auf eingezäuntem Privatbesitz. Neben Nadel, Laub und Mischwald gibt es hier auch Ginsterflächen, Bachläufe und felsiges Gelände. Feuerholz, sowie Trinkwasser stehen dauerhaft zur Verfügung. Eine große Fläche mit verdichtetem Boden bietet die Möglichkeit ein großes Lagerfeuer zu betreiben (außer bei erhöhter Waldbrandgefahr, einhergehend mit Wind).

Wohnmobile oder entsprechende Fahrzeuge, können gerne zur Übernachtung genutzt und unweit vom Camp auf dem Grundstück abgestellt werden. Zudem besteht jederzeit ausreichend Platz für das Errichten von Zeltlagern, Tarp-Unterkünften und Hängematten-Konstruktionen.

Im Camp befindet sich ein Plumpsklo. Sanitäre Einrichtungen sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Sollte für die Übernachtung eine Herberge, Pension oder ein Hotel gewünscht sein, so organisieren wir das gerne.

Zertifikat:

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Seminars eine Teilnahmebestätigung.

Trainer:

Mike ist Dipl. Psychologe und Experte im Bereich Reisesicherheit. Er hat viele Jahre praktische Erfahrungen im Personenschutz in Krisengebieten gesammelt und ist Lehrer für japanische Kampfkunst und militärischen Nahkampf.